Aus- und Weiterbildung in den Offenen Kanälen
Ob Anfänger oder Profi – manchmal hat man dann doch ganz schön viele Fragen im Kopf. Egal, ob Einsteiger-Kurs in Schnitt und Kamera oder einfach nur das eigene Wissen und Können erweitern: Wervolle Tipps, viel Praxis und neue Ideen gibt es in den Seminaren des Bildungszentrums BürgerMedien (BZBM) rund ums Thema Bürgerfernsehen.

29.04.25Videoschnitt mit DaVinci - FarbkorrekturIdar-Oberstein
Wie schneidet man mit DaVinci Resolve? In vier Abendkursen vermittelt Samuel Debus, Mediengestalter Bild und Ton, die Grundlagen für den Videoschnitt mit DaVinci Resolve. In diesem zweistündigen Kurs geht es um die Farbkorrektur. Im Praxisteil kann das Gelernte direkt selbst erprobt werden. Videomaterial, sowie Schnitt-PCs oder Laptops werden bei Bedarf gestellt.
Ein eigener Laptop mit der aktuellen DaVinci Resolve Basis-Version kann gerne mitgebracht werden. Bitte in die Bemerkungen bei der Anmeldung reinschreiben, falls ein Schnitt-Platz von uns vorbereitet werden soll und kein eigener Laptop mitgebracht wird. Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der nächste Seminartermin:
Dienstag, der 3. Juni - Audiobearbeitung
Seminarnr.:RP201603/25
Ort:Idar-Oberstein
Referent(en):Samuel Debus
Veranstalter:naheTV | Studio Idar-Oberstein
DatumUhrzeit
29.04.2517:00-19:00
30.04.25Live-Streams im OK Weinstraße durchführen – Spotlight...Landau
Der OK Weinstraße bietet regelmäßig Live-Streams im Kabel-TV an. Zusätzlich werden diese Streams auch auf YouTube und Facebook parallel übertragen und erreichen so zum Beispiel bei Gemeinde- und Stadtratssitzungen oder Live-Events eine große Zuschauerzahl.
In diesem Seminar werden die wichtigsten Aspekte der technischen Planung solcher Streams (Anlegen von Live-Sendungen, Planung von Streams auf den unterschiedlichen Plattformen, technische Parameter und Troubleshooting) erläutert. Zugleich handelt es sich bei dieser Veranstaltung um eine Pflichtveranstaltung für alle Menschen, die selbstständig im OK Weinstraße Live-Streams übernehmen und verantworten wollen.

Spotlight Filmwissen:
Der OK Weinstraße bietet in seinen Studios in Haßloch, Landau und Neustadt an der Weinstraße ein neues Fortbildungsformat an. Die „Spotlights Filmwissen“ greifen in einem Kurzformat (max. 1,5 bis 2 Stunden) ein Thema auf, das theoretisch erklärt und direkt praktisch ausprobiert werden kann. Im Mittelpunkt stehen Themen aus dem Alltag von Menschen, die für den OK produzieren (möchten). Diese Themen werden in „kleinen Happen“ und „leicht verdaulich“ aufbereitet.
Seminarnr.:RP202004/25
Ort:Landau
Referent(en):Daniel Lindenschmitt
Veranstalter:OK Weinstraße - Studio Landau
DatumUhrzeit
30.04.2519:00-21:00
06.05.25Lern unser Pod- und Vidcast-Studio kennenMainz
Alle zwei Wochen dienstags treffen sich interessierte Bürger*innen, Azubis, FSJler*innen und Ehrenamtliche, um gemeinsam den Umgang mit Video-, Produktions- und Lichttechnik zu üben. OKTV Mainz bietet seinen Produzierenden ein voll ausgestattetes Pod- und Vidcast-Studio. Am Dienstag, den 06.05.2025 dreht sich alles um die vielfältigen Möglichkeiten in unserem neuen Studio!
Möchtest du professionelle Podcasts oder kleine Studiosendungen produzieren? In diesem Seminar zeigen wir dir, wie du unser neues Podcast-Studio optimal nutzt. Du lernst den richtigen Umgang mit Kameras, Mikrofonen, Licht und dem Audioaufnahmegerät sowie den Einsatz des Bildmischers. Außerdem bekommst du praktische Tipps zur idealen Einrichtung von Couch und Sesseln für eine ansprechende Studio-Atmosphäre.

Das Seminar richtet sich an Podcaster, Content Creator, Moderator*innen und alle, die hochwertige Audio- und Videoformate in einem professionellen Studio produzieren möchten.

Alle Übungen finden mit den im Offenen Kanal verfügbaren Geräten statt.
Seminarnr.:RP202214/25
Ort:Mainz
Referent(en):Paul Link
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
06.05.2518:00-19:00
08.05.25Videogestaltung für Instagram, YouTube und Co.Mainz
Du möchtest lernen, wie man ansprechende Videos für Social Media erstellt?
In unserem Videogestaltungs-Workshop zeigen wir dir, wie du Videos kreierst und sie auf Zielgruppen abstimmst. Anhand verschiedener Formate von OKTV Mainz entwickeln wir gemeinsam Strategien und Vorlagen, um Videos zu präsentieren. Das Ziel: Content erstellen, der wirkt und Menschen erreicht. Egal, ob für Instagram, YouTube oder andere Plattformen – im Workshop bringen wir dir bei, wie du Social-Media-Videos richtig planst, produzierst und bearbeitest.
Was dich erwartet:

- Grundlagen der Videoproduktion: Was benötigst du für gute Videos? Von der Planung bis zur Aufnahme. Du lernst, wie du deine Videoidee mit einfachen Skizzen und einer Shotliste in eine klare Struktur bringst.

- Kreative Ideen für Social Media Videos: Wie du Ideen entwickelst, die zu deinem Content passen und deine Follower*innen ansprechen.

- Videobearbeitung: Einführung in einfache, aber effektive Bearbeitungstechniken mit DaVinci Resolve. Wir zeigen dir auch, wie du mit Untertiteln und Texten deine Videos noch wirkungsvoller gestaltest.

- Optimierung für Social Media: Wie du deine Videos so bearbeitest und anpasst, dass sie auf verschiedenen Plattformen optimal zur Geltung kommen. Du lernst, wie du dein Video richtig exportierst – im passenden Format für Instagram, YouTube Shorts oder TikTok.

- Praktische Tipps für den Dreh: Wie du auch mit einfachen Mitteln Videos in guter Qualität aufnehmen kannst. Deshalb zeigen wir dir, wie du mit deinem Smartphone professionelle Aufnahmen machst – auch ohne teures Equipment.
Seminarnr.:RP202216/25
Ort:Mainz
Referent(en):Felix v. Horstig
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
08.05.2518:00-20:00
24.05.2510:00-16:00
19.05.25Offener ModerationstreffMainz
Bei OKTV Mainz wird in verschiedenen Formaten und Sendungen sowie zu speziellen Anlässen moderiert. Am 19.05.2025 findet der nächste offene Moderationstreff statt. Unsere Moderator*innen können ihre Erfahrungen austauschen und gegenseitig in Kontakt kommen. In einer gemeinsamen Übung vor der Kamera werden in unserem Vid- und Podcast-Studio Interviewsituationen geübt und Feedback gegeben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Seminarnr.:RP202217/25
Ort:Mainz
Referent(en):Joachim Görgen
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
19.05.2517:00-18:30
03.06.25Workshop "Talksendungen aufzeichnen" – Rotes Science Sofa auf...Mainz
Talkshows, Interviews und Podcasts: Gesprächsformate sind auf YouTube, im TV oder auf Streaming-Plattformen voll im Trend. Wenn Du Dich dafür interessierst, wie man eine professionelle Talksendung aufzeichnet - und selbst schon immer mal hinter der Kamera, am Ton oder in der Bildmischung arbeiten wolltest - dann bist Du in diesem praxisorientierten Workshop auf der iMedia in Ingelheim genau richtig!
Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden und unter Anleitung eines erfahrenen Medienproduzent lernst Du, wie man Kameras bedient, wie Ansteckmikrofone und Audiomischpulte funktionieren und was man bei der Bildmischung in der Regie beachten muss. Am Ende steht eine fertige Sendung und Du nimmst Deine erste eigene Aufzeichnung eines Talkformats mir nach Hause.
Seminarnr.:RP202219/25
Ort:Mainz
Referent(en):Felix v. Horstig
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
03.06.2509:00-18:00
03.06.25Videoschnitt mit DaVinci - AudiobearbeitungIdar-Oberstein
Wie schneidet man mit DaVinci Resolve? In vier Abendkursen vermittelt Samuel Debus, Mediengestalter Bild und Ton, die Grundlagen für den Videoschnitt mit DaVinci Resolve. In diesem zweistündigen Kurs geht es um die Audiobearbeitung. Im Praxisteil kann das Gelernte direkt selbst erprobt werden. Videomaterial, sowie Schnitt-PCs oder Laptops werden bei Bedarf gestellt.
Ein eigener Laptop mit der aktuellen DaVinci Resolve Basis-Version kann gerne mitgebracht werden. Bitte in die Bemerkungen bei der Anmeldung reinschreiben, falls ein Schnitt-Platz von uns vorbereitet werden soll und kein eigener Laptop mitgebracht wird. Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Seminarnr.:RP201604/25
Ort:Idar-Oberstein
Referent(en):Samuel Debus
Veranstalter:naheTV | Studio Idar-Oberstein
DatumUhrzeit
03.06.2517:00-19:00
17.06.25Nextcloud - Zusammenarbeiten in der OKTV-Mainz-CloudMainz
Alle zwei Wochen dienstags treffen sich interessierte Bürger*innen, Azubis, FSJler*innen und Ehrenamtliche, um gemeinsam den Umgang mit Video-, Produktions- und Lichttechnik zu üben. Am Dienstag, den 08.42.2025 dreht sich ab 18 Uhr alles um die Nutzung von Nextcloud bei OKTV Mainz.

Nextcloud ist nicht nur eine freie Software, die zum Speichern von Daten auf einem Server eingesetzt werden, sondern ist auch zur Kollaboration in Unternehmen ausgelegt. Einige der verschiedenen Funktionen, die dafür angeboten und in die Nextcloud integriert werden können, werden an diesem Dienst-Tag erkundet, u.a.:
- das Organisationstool "Deck"
- Collectives zum Erstellen von Wissensdatenbanken
- Nextcloud Office, das Äquivalent zu Microsoft Office
- Kommunikation über Nextcloud
Seminarnr.:RP202209/25
Ort:Mainz
Referent(en):Nils Stock
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
17.06.2518:00-19:00
21.07.25Licht, Kamera, Action - Ferienprogramm im Offenen KanalKaiserslautern
Erlebe die spannende Welt des Fernsehens im Offenen Kanal Kaiserslautern!
In unserem Ferienprogramm lernst du, wie man Videos dreht, schneidet und
bearbeitet. Egal ob du ein Naturtalent bist, Erfahrungen hast oder noch nie eine
Kamera in der Hand hattest, bei uns können alle mitmachen.
Entdecke deine kreative Seite - gemeinsam produzieren wir unsere eigene
Version einer Serie. Mit moderner Technik und professionellem Equipment steht
deiner Kreativität nichts im Wege!

Unser Programm findet vom 21.07. bis zum 23.07., jeweils von 10:00 bis 15:30 Uhr,
statt. Die drei Termine bauen aufeinander auf. Eine Anmeldung zu
Einzelterminen ist daher nicht möglich.
Altersgruppe 12-14 Jahre.
Seminarnr.:RP201702/25
Ort:Kaiserslautern
Referent(en):Lilith Koch
Veranstalter:OKKL
DatumUhrzeit
21.07.2510:00-15:30
22.07.2510:00-15:30
23.07.2510:00-15:30
08.10.25Alles was Recht ist: Was ist im Film erlaubt?Mainz
Wer stellt sich selbst nicht oftmals die Frage beim Produzieren von Sendebeiträgen, ob bestimmte Aufnahmen überhaupt zulässig sind? Was bedeutet eigentlich Zitatrecht? Wie kann ich ein Unternehmen oder die Herstellung eines Produktes in einem Sendebeitrag porträtieren ohne werbende Aussagen? Was sind zeitgeschichtliche Ereignisse und wann verletzt man das Recht am eigenen Bild? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar behandelt und dabei praxisorientierte Informationen zu Rechtsfragen rund um den Bereich der Bürgermedien vermittelt. Anhand verschiedener Beispielsfälle und Ausschnitte aus Sendebeiträgen werden die Teilnehmer*innen für solche Rechtsfragen sensibilisiert. Der Referent ist erfahrener Medienrechtler und erläutert alle Themen anhand von realen Rechtsfällen.
Seminarnr.:RP202204/25
Ort:Mainz
Referent(en):Gerd Pappenberger
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
08.10.2516:00-20:00
zur mobilen Seite wechseln

Diese Seite liegt auch in einer für mobile Geräte optimierten
Version vor.

Wollen Sie zur mobilen Version wechseln?

Ja,
zur mobilen Seite wechseln

Nein