Aus- und Weiterbildung in den Offenen Kanälen
Ob Anfänger oder Profi – manchmal hat man dann doch ganz schön viele Fragen im Kopf. Egal, ob Einsteiger-Kurs in Schnitt und Kamera oder einfach nur das eigene Wissen und Können erweitern: Wervolle Tipps, viel Praxis und neue Ideen gibt es in den Seminaren des Bildungszentrums BürgerMedien (BZBM) rund ums Thema Bürgerfernsehen.

11.02.25Videoschnitt mit DaVinci - BasicsIdar-Oberstein
Wie schneidet man mit DaVinci Resolve? In vier Abendkursen vermittelt Samuel Debus, Mediengestalter Bild und Ton, die Grundlagen für den Videoschnitt mit DaVinci Resolve.
In diesem zweistündigen Kurs geht es um die Basics, also den Import von Videomaterial und die Timeline. Im Praxisteil kann das Gelernte direkt selbst erprobt werden. Videomaterial, sowie Schnitt-PCs oder Laptops werden bei Bedarf gestellt.

Ein eigener Laptop mit der aktuellen DaVinci Resolve Basis-Version kann gerne mitgebracht werden. Bitte in die Bemerkungen bei der Anmeldung reinschreiben, falls ein Schnitt-Platz von uns vorbereitet werden soll und kein eigener Laptop mitgebracht wird. Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die nächsten Seminartermine:
Dienstag, der 25. März - Grafische Einblendungen (Bauchbinden, Titel, Abspann) und Export in DaVinci Resolve
Dienstag, der 29. April - Farbkorrektur in DaVinci Resolve
Dienstag, der 3. Juni - Audiobearbeitung in DaVinci Resolve
Seminarnr.:RP201601/25
Ort:Idar-Oberstein
Referent(en):Samuel Debus
Veranstalter:naheTV | Studio Idar-Oberstein
DatumUhrzeit
11.02.2517:00-19:00
17.02.25Offener ModerationstreffMainz
Bei OKTV Mainz wird in verschiedenen Formaten und Sendungen sowie zu speziellen Anlässen moderiert. Am 17.02.2025 findet der nächste offene Moderationstreff statt. Unsere Moderator*innen können ihre Erfahrungen austauschen und gegenseitig in Kontakt kommen. In einer gemeinsamen Übung vor der Kamera werden in unserem Podcast-Studio Interviewsituationen geübt und Feedback gegeben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Seminarnr.:RP202207/25
Ort:Mainz
Referent(en):Joachim Görgen
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
17.02.2517:00-18:30
18.02.25Belichtung und Cine-EI-Modus bei Sony FX-KamerasMainz
Alle zwei Wochen dienstags treffen sich interessierte Bürger*innen, Azubis, FSJler*innen und Ehrenamtliche, um gemeinsam den Umgang mit Video-, Produktions- und Lichttechnik zu üben. Am Dienstag, den 18.02.2025 dreht sich ab 18 Uhr alles um Kameras und die Frage, wie verschiedene Aufnahmemodi sich auf Workflows in der Produktion auswirken.

Mit dem Cine-EI-Modus kann man bei Sony FX Kameras gezielt anders belichten, um ein rauschärmeres SLOG Bild zu erhalten. Was man dabei beachten sollte, wie man die Kamera dafür einstellt und wie viel der Modus wirklich bringt, darum geht es in diesem Dienst-Tag. Geübt wird gemeinsam an einer Sony FX6.
Seminarnr.:RP202208/25
Ort:Mainz
Referent(en):Lukas Harth
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
18.02.2518:00-19:00
20.02.25Ton-Produktion mit dem Behringer x32 - Spotlight FilmwissenHaßloch
„Ach du Schreck! Das sieht aber kompliziert aus", mag wohl der erste Eindruck bei vielen sein, welche sich mit dem Thema der Ton-Produktion mit dem Behringer x32 auseinandersetzen. Das dies alles halb so schlimm ist und der Umgang mit den wichtigsten Funktionen schnell gelernt werden kann, werdet ihr im "Spotlight Filmwissen" am Donnerstag, den 20. Februar 2025, ab 19.00 Uhr im OK Weinstraße | Studio Haßloch in der Leo-Loeb-Straße 4 in 67454 Haßloch sehen. Insbesondere geht es darum, die wichtigsten Funktionalitäten, inklusive Aufbau und Anschluss der verschiedenen Komponenten kennenzulernen und anhand eines ausgiebigen Praxisteils direkt zu testen.

Spotlight Filmwissen:
Der OK Weinstraße bietet in seinen Studios in Haßloch, Landau und Neustadt an der Weinstraße ein neues Fortbildungsformat an. Die „Spotlights Filmwissen“ greifen in einem Kurzformat (max. 1,5 bis 2 Stunden) ein Thema auf, das theoretisch erklärt und direkt praktisch ausprobiert werden kann. Im Mittelpunkt stehen Themen aus dem Alltag von Menschen, die für den OK produzieren (möchten). Diese Themen werden in „kleinen Happen“ und „leicht verdaulich“ aufbereitet.
Seminarnr.:RP201501/25
Ort:Haßloch
Referent(en):Daniel Lindenschmitt
Veranstalter:OK Weinstraße - Studio Haßloch
DatumUhrzeit
20.02.2519:00-21:00
22.02.25Crashkurs: Richtig Filmen und Schneiden lernenMainz
Das Seminar richtet sich an EinsteigerInnen, die erste Erfahrungen im Bereich Filmen und Schneiden sammeln wollen. Den TeilnehmerInnen soll die Scheu vor dem Umgang mit der Kamera genommen und kreative Möglichkeiten der Gestaltung von Filmbildern erläutert werden. Zunächst werden die Themen Kamerabedienung, Kameraführung, Bildaufbau, Kameraperspektive, Einstellungsgrößen theoretisch erläutert und in den anschließenden Praxisphasen umgesetzt.
Die TeilnehmerInnen schneiden unter Anleitung des Referierenden ihre Videos mit der Schnittsoftware DaVinci Resolve.
Seminarnr.:RP202201/25
Ort:Mainz
Referent(en):Felix v. Horstig
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
22.02.2510:00-16:00
01.03.2510:00-16:00
22.02.25GAMEDAY (ab 10 Jahren)Ludwigshafen
Du hast Lust auf geselliges Spielen mit der Xbox, mit Gaming PC´s, mit der Nintendo Switch, mit VR – Brillen oder hast mehr Lust auf klassische Brettspiele 100% analog? Dann komm' zu uns in den Media:TURM! Jeden 4. Samstag im Monat von jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr kannst Du in andere Welten abtauchen. Lerne neue Leute kennen und entdecke Spiele wie Flight Simulator, Minecraft oder andere coole Games, die für Dein Alter geeignet sind. Um teilzunehmen, fülle dazu den Teilnehmer*innenbogen aus und lasse diesen von deinen Eltern unterzeichnen. Die Gültigkeit beträgt immer zwei Monate, danach muss ein neuer Bogen ausgefüllt werden. Bitte bringe diesen immer mit in den Media:TURM zum Gegenzeichnen, damit deine Eltern wissen, dass du wirklich bei uns gewesen bist. Ablauf: Nach 45 Minuten musst du eine Pause von 30 Minuten einlegen, kannst Dich entspannen und andere Dinge im Media:TURM ausprobieren, bevor es wieder mit dem Spielen weitergeht. Wenn du Fragen hast, schreibe uns eine Mail an: info@bz-bm.de.
Seminarnr.:MTU-01-2/25
Ort:Ludwigshafen
Referent(en):Marc Andre De Zordo
Veranstalter:Media:TURM
DatumUhrzeit
22.02.2510:00-16:00
27.02.25Workshop für Päd. Fachkräfte in Kitas: kinderleicht...Speyer
Cubetto lädt Sie ein zu einer Entdeckungsreise in das spielerische Kennenlernen einfacher Programmierlogik (Coding) im Elementarbereich.

Cubetto ist ein kleiner, freundlich aussehender Holzroboter, würfelförmig und mit Rädern. Er bewegt sich Schritt für Schritt in die gewünschte Richtung, indem farbige Programmiersteine mit in ein hölzernes Spielbrett eingelegt werden.
Welchen Weg geht Cubetto, wohin soll er zuerst, wie geht es dann weiter, wo muss er abbiegen?
Dies legen Sie in einer selbst entwickelten Geschichte fest, setzen Sie kreativ und praxisnah um. Cubettos Spielteppich bildet dabei die Bühne für die Erzähllandschaft. Hier können alle Materialen aus der Kita zum Einsatz kommen. Auf Seite der Kinder ist weder Lese- noch Schreibkompetenz Voraussetzung.
Mit Cubetto lassen sich alle Bildungsbereiche der BEEs (Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz) – insbesondere die Sprachförderung – sowie Themen der Kinder aus ihrer Lebenswelt ergänzen.
Erfahren Sie, was Cubetto und ein Muffin-Rezept oder eine Fußgängerampel gemeinsam haben. Tauchen Sie in die Welt der Algorithmen kindgerecht ein, visualisiert anhand von Beispielen aus dem Alltag der Kinder.
Auf seinen Reisen im Media:TOR Speyer wird Cubetto begleitet von seiner Freundin Emma, einem lustige Pappmaché-Schaf. EMMA steht auch für Erzieher*innen machen Medienangebote.
Cubetto erfreut, fördert und fordert nicht nur die Kinder; er lässt sich auch gerne bei einem Eltern-Nachmittag, einer Teamsitzung oder einem Tag der offenen Tür einsetzen.

Cubetto kann zum Transfer der Workshop-Inhalte in Ihre Einrichtung im Media:TOR Speyer / Medienzentrum Speyer ausgeliehen werden.

Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos.
Seminarnr.:MTO-16/25
Ort:Speyer
Referent(en):Birgid Dinges
Veranstalter:Media:TOR
DatumUhrzeit
27.02.2513:30-16:00
13.03.25Alles was Recht ist: Was ist im Film erlaubt?Mainz
Wer stellt sich selbst nicht oftmals die Frage beim Produzieren von Sendebeiträgen, ob bestimmte Aufnahmen überhaupt zulässig sind? Was bedeutet eigentlich Zitatrecht? Wie kann ich ein Unternehmen oder die Herstellung eines Produktes in einem Sendebeitrag porträtieren ohne werbende Aussagen? Was sind zeitgeschichtliche Ereignisse und wann verletzt man das Recht am eigenen Bild? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar behandelt und dabei praxisorientierte Informationen zu Rechtsfragen rund um den Bereich der Bürgermedien vermittelt. Anhand verschiedener Beispielsfälle und Ausschnitte aus Sendebeiträgen werden die Teilnehmer*innen für solche Rechtsfragen sensibilisiert. Der Referent ist erfahrener Medienrechtler und erläutert alle Themen anhand von realen Rechtsfällen.
Seminarnr.:RP202203/25
Ort:Mainz
Referent(en):Gerd Pappenberger
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
13.03.2517:00-20:00
18.03.25Makerspaces in RLP - VernetzungstreffenLudwigshafen
Seminarnr.:FT100001/25
Ort:Ludwigshafen
Referent(en):
Veranstalter:Fachtagungen
DatumUhrzeit
18.03.2500:00-00:00
25.03.25Videoschnitt mit DaVinci - Grafische Einblendungen und ExportIdar-Oberstein
Wie schneidet man mit DaVinci Resolve? In vier Abendkursen vermittelt Samuel Debus, Mediengestalter Bild und Ton, die Grundlagen für den Videoschnitt mit DaVinci Resolve. In diesem zweistündigen Kurs geht es um grafische Einblendungen (Bauchbinden, Titel, Abspann) und den Export des fertigen Videos. Im Praxisteil kann das Gelernte direkt selbst erprobt werden. Videomaterial, sowie Schnitt-PCs oder Laptops werden bei Bedarf gestellt.
Ein eigener Laptop mit der aktuellen DaVinci Resolve Basis-Version kann gerne mitgebracht werden. Bitte in die Bemerkungen bei der Anmeldung reinschreiben, falls ein Schnitt-Platz von uns vorbereitet werden soll und kein eigener Laptop mitgebracht wird. Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die nächsten Seminartermine:
Dienstag, der 29. April - Farbkorrektur
Dienstag, der 3. Juni - Audiobearbeitung
Seminarnr.:RP201602/25
Ort:Idar-Oberstein
Referent(en):Samuel Debus
Veranstalter:naheTV | Studio Idar-Oberstein
DatumUhrzeit
25.03.2517:00-19:00
25.03.25Nextcloud - Zusammenarbeiten in der OKTV-Mainz-CloudMainz
Alle zwei Wochen dienstags treffen sich interessierte Bürger*innen, Azubis, FSJler*innen und Ehrenamtliche, um gemeinsam den Umgang mit Video-, Produktions- und Lichttechnik zu üben. Am Dienstag, den 18.02.2025 dreht sich ab 18 Uhr alles um die Nutzung von Nextcloud bei OKTV Mainz.

Nextcloud ist nicht nur eine freie Software, die zum Speichern von Daten auf einem Server eingesetzt werden, sondern ist auch zur Kollaboration in Unternehmen ausgelegt. Einige der verschiedenen Funktionen, die dafür angeboten und in die Nextcloud integriert werden können, werden an diesem Dienst-Tag erkundet, u.a.:
- das Organisationstool "Deck"
- Collectives zum Erstellen von Wissensdatenbanken
- Nextcloud Office, das Äquivalent zu Microsoft Office
- Kommunikation über Nextcloud
Seminarnr.:RP202209/25
Ort:Mainz
Referent(en):Nils Stock
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
25.03.2518:00-19:00
29.04.25Videoschnitt mit DaVinci - FarbkorrekturIdar-Oberstein
Wie schneidet man mit DaVinci Resolve? In vier Abendkursen vermittelt Samuel Debus, Mediengestalter Bild und Ton, die Grundlagen für den Videoschnitt mit DaVinci Resolve. In diesem zweistündigen Kurs geht es um die Farbkorrektur. Im Praxisteil kann das Gelernte direkt selbst erprobt werden. Videomaterial, sowie Schnitt-PCs oder Laptops werden bei Bedarf gestellt.
Ein eigener Laptop mit der aktuellen DaVinci Resolve Basis-Version kann gerne mitgebracht werden. Bitte in die Bemerkungen bei der Anmeldung reinschreiben, falls ein Schnitt-Platz von uns vorbereitet werden soll und kein eigener Laptop mitgebracht wird. Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der nächste Seminartermin:
Dienstag, der 3. Juni - Audiobearbeitung
Seminarnr.:RP201603/25
Ort:Idar-Oberstein
Referent(en):Samuel Debus
Veranstalter:naheTV | Studio Idar-Oberstein
DatumUhrzeit
29.04.2516:00-18:00
03.06.25Videoschnitt mit DaVinci - AudiobearbeitungIdar-Oberstein
Wie schneidet man mit DaVinci Resolve? In vier Abendkursen vermittelt Samuel Debus, Mediengestalter Bild und Ton, die Grundlagen für den Videoschnitt mit DaVinci Resolve. In diesem zweistündigen Kurs geht es um die Audiobearbeitung. Im Praxisteil kann das Gelernte direkt selbst erprobt werden. Videomaterial, sowie Schnitt-PCs oder Laptops werden bei Bedarf gestellt.
Ein eigener Laptop mit der aktuellen DaVinci Resolve Basis-Version kann gerne mitgebracht werden. Bitte in die Bemerkungen bei der Anmeldung reinschreiben, falls ein Schnitt-Platz von uns vorbereitet werden soll und kein eigener Laptop mitgebracht wird. Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Seminarnr.:RP201604/25
Ort:Idar-Oberstein
Referent(en):Samuel Debus
Veranstalter:naheTV | Studio Idar-Oberstein
DatumUhrzeit
03.06.2516:00-18:00
08.10.25Alles was Recht ist: Was ist im Film erlaubt?Mainz
Wer stellt sich selbst nicht oftmals die Frage beim Produzieren von Sendebeiträgen, ob bestimmte Aufnahmen überhaupt zulässig sind? Was bedeutet eigentlich Zitatrecht? Wie kann ich ein Unternehmen oder die Herstellung eines Produktes in einem Sendebeitrag porträtieren ohne werbende Aussagen? Was sind zeitgeschichtliche Ereignisse und wann verletzt man das Recht am eigenen Bild? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar behandelt und dabei praxisorientierte Informationen zu Rechtsfragen rund um den Bereich der Bürgermedien vermittelt. Anhand verschiedener Beispielsfälle und Ausschnitte aus Sendebeiträgen werden die Teilnehmer*innen für solche Rechtsfragen sensibilisiert. Der Referent ist erfahrener Medienrechtler und erläutert alle Themen anhand von realen Rechtsfällen.
Seminarnr.:RP202204/25
Ort:Mainz
Referent(en):Gerd Pappenberger
Veranstalter:OKTV Mainz
DatumUhrzeit
08.10.2515:00-19:00
zur mobilen Seite wechseln

Diese Seite liegt auch in einer für mobile Geräte optimierten
Version vor.

Wollen Sie zur mobilen Version wechseln?

Ja,
zur mobilen Seite wechseln

Nein