03.04.
08:48 - 09:59
Küchengeflüster #71 mit Dr. M. J. Eumann
Kochsendung, 2018.
Moderator Markus Merkler begrüßt in diesem Sendeformat regelmäßig Profis und Hobbyköche aus der Region.
In dieser Ausgabe ist Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der LMK, zu Gast und bringt sein Rezept für Steinpilzrisotto mit
Produzent: Markus Merkler, 67454 Haßloch
10:00 - 11:01
Musicals im Park im Herrnsheimer Schlosspark
Im Sommer 2012 fand im Herrnsheimer Schlosspark die Open Air Veranstaltung "Musicals im Park" statt. Otto-Werner Gutjahr präsentierte ein Querschnitt aus den Musicals "Ab ins Kloster" und "Es grünt so grün". Kammersänger Erwin Stephan & die Siegbrunn Musiktheaterwerkstatt spielten zwei Original Musicals mit Buch und Regie von Prof. Dr. h.c. Erwin Stephan.
Produzent: Otto Werner Gutjahr, 67550 Worms
11:02 - 11:20
Bruchbude Bergkirche?! Gemeinde braucht Hilfe bei der Sanierung
Die Gemeinde der Bergkirche in Worms-Hochheim benötigt dringend Hilfe bei der Sanierung des wunderschönen Gotteshauses. Was die größten Baustellen sind und wie man der Gemeinde helfen kann, erfährt unser Moderator Jean-Luc Busch von der Pfarrerin Yvonne Siegel-Körper.
Produzent: Jean-Luc Busch, 67549 Worms
11:21 - 11:38
Quo vadis - Kirche in Worms Im Gespräch mit Pastoralraumleiter Tobias Schäfer
Die katholische Kirche steht aktuell vor einigen Herausforderungen. Die Zeiten haben sich geändert. Immer weniger Mitglieder werden verzeichnet. Die Gemeinden stehen so vor enormen Herausforderungen. Pastoralraumleiter Tobias Schäfer, zugleich Probst des Wormser Doms, berichtet über die Zukunftspläne. Moderator ist Michael Meierhofer.
Produzent: Michael Meierhofer, 67549 Worms
11:39 - 11:57
Poesie und Poetry Moderieren von Poetry und Kultur für alle
Moderator Leander Xynogalas spricht Luis Klär über die Faszination und Wirkung von Gedichten.
Produzent: Leander Xynogalas, 65428 Rüsselsheim
11:58 - 12:14
Städtepartnerschaft Worms - St.Albans Besuch aus England zum Backfischfest
Unsere Moderatorin Mara Müller begrüßt eine Delegation aus der Partnerstadt St. Albans bei uns im Studio. Gäste aus England begrüßen zu dürfen, ist schon eine besondere Sache und wenn diese dann noch zu Besuch des Backfischfestes kommen, sind die Erwartungen groß. Valerie Goodyear-Burrow und Eric Davey sind nicht das erste Mal in Worms und berichten auch von ihren bisherigen Erlebnissen. Andrea Rastätter, die Partnerschaftsbeauftragte, begleitet das Gespräch.
Produzent: Jean-Luc Busch, 67549 Worms
12:15 - 14:42
WMM 1706 www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
14:43 - 15:54
Carole magnus eras - Musik am Kaiserhof Karls V. Aufzeichnung aus der Dreifaltigkeitskirche Worms
Luthers Widerpart beim Reichstag, der noch junge Habsburgerkaiser Karl V., war ein Freund und Förderer der Musik - in diesem Punkt war er also durchaus ein Geistesverwandter des Wittenberger Professors. Das Konzert vermittelt einen Eindruck von der hochstehenden Musikkultur im direkten Umfeld Karls: "Carole magnus eras - Musik am Kaiserhof Karls V.".
Das Programm dieses gemeinsam von Evangelischem Dekanat, der Ev. Landeskirche und von wunderhoeren veranstalteten Konzerts umfasst eine breitgefächerte Auswahl teils spektakulärer Werke bedeutender Meister der Zeit wie Josquin, Isaac, Senfl, Gombert oder Morales: weltliche und geistliche Klänge vom kaiserlichen Hof, die in eine versunkene Tonwelt, in ein faszinierendes mystisches Klanggebilde aus lang vergangenen Tagen entführen. Heutigen Ohren ist diese Musik keineswegs unzugänglich, denn ihre harmonische Klarheit und ausgewogene Schönheit beanspruchen überzeitlichen Rang: Sie bildet das wohltönende Fundament der europäischen Kunstmusik späterer Jahrhunderte. Garantiert ist auch eine große Bandbreite der Stimmungen und Empfindungen - es erklingen sowohl berührende Kirchenmusik als auch monumentale Festmotetten, Intimeres wie das melancholische "Lied des Kaisers" Mille regretz oder launig-frivole Chansons.
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
15:55 - 15:59
Clowns helfen heilen Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf Sondervisite 28 (Kids&Senioren)
Aufgrund der Corona-Pandemie und die dafür nötigen Schutzmaßnahmen kann das Projekt Clowns helfen heilen von Astrid Haag im Klinikum Worms bis auf Weiteres leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund wurde spontan entschlossen, Frau Dr. Melodie und Frau Dr. Schnuggelisch auf eine Sondervisite zu schicken.
Produzent: Tobias Hack, 67240 Bobenheim Roxheim
16:00 - 16:59
#Quellwassertransport 2021 - Folge 1 Kunst. Musik Performance Multimedia.
16.7.bis 25.7.2021
Der Kultursommer 2021 ist heiß und der Quellwassertransport eilt. aus der ehemaligen Papierfabrik den Speyerbach hinunter ist er angekommen: In der [Kantine 16] -zentral, verkehrsgünstig gelegen am Hauptbahnhof. Hier ist unser Ort.
Die [Kantine 16] am Bahnhof in Neustadt ist seit 2017 ein "Raum für Kunst" und war bis "Vor-Corona" ein Treffpunkt für verschiedene Akteure der Kunst- und Kulturszene. Jetzt heißt es: NeuStart!
Ca. 20 Künstler*innen zeigen hier ihre Arbeiten.
Die Ausstellung wird eingefasst von Live Performance, elektronischer Musik, DJ Live Set, Videokunst, Musik sowie Multimedialem.
Ab 17 Uhr bis Mitternacht wird sich die Kantine in eine experimentelle Plattform der freien Kunstszene verwandeln, mit Einzelkünstlern und Künstlergruppen aus der Region.
Der Offene Kanal sendet täglich live Performances und Künstler*in-Gespräche in alle Welt.
Produzent: Olaf Bergmann, 67435 Neustadt/Weinstraße
17:00 - 19:59
8. Sitzung des Stadtrates der Stadt Speyer Live aus dem Stadtratssitzungssaal
Tagesordnung:
1. Schaffung eines würdigen Gedenkortes mit dem Speyerer Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus; Antrag der FWS-Stadtratsfraktion vom 20.03.2025
2. Denkmalgeschützes Kirchengebäude St. Ludwig; Anfrage und Antrag der FWS-Stadtratsfraktion vom 21.03.2025
3. Leichte und gut begehbare Wege; Antrag der Stadtratsfraktion Unabhängig für Speyer vom 24.03.2025
4. Aufzugsprojekte am alten Stadtsaal und am Haus der Vereine; Anfrage und Antrag der FWS-Stadtratsfraktion vom 24.03.2025
5. Vorschlag für die Besetzung des Schiedsamtes 2025
6. Migrationsberatung durch die Caritas
7. Merkblatt zum Schutz von Bäumen und Grünflächen sowie Artenschutz bei Veranstaltungen in Grünanlagen, speziell im GLB "Baumbestand Domgarten"
8. Bund-Länder-Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt Speyer-Süd", Hier: Aufwertung Spiel- und Sportanlage Haspelweg
9. Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen Am Germansberg in der Winternheimerstraße
10. Umsetzung der Fahrplanoptimierungen im Linienbündel Speyer
11. 8. Sitzung des "Bündnis für bezahlbares und klimaangepasstes Wohnen" am 11.02.2025 - Information
12. Grundsatzbeschluss für die Schaffung eines kommunalen Zwischenlagers für Baugrundaushub aus dem Tief- und Straßenbau
13. Ergebnishaushalt 2024; außerplanmäßige Bereitstellung von Mitteln nach § 100 Abs. 1 GemO bei HHSt. 54610.5689000 (Kommunale Parkplätze; sonstige betriebliche Steueraufwendungen)
14. Umbesetzung von Ausschüssen (evtl. Tischvorlage)
15. Annahme und Verwendung von Spenden nach § 94 Abs. 3 GemO; (Tischvorlage)
16. Informationen der Verwaltung
Produzent: Thomas Schuster, 67166 Otterstadt
20:00 - 21:29
Starkregen, Dürren und Sommerhitze: Zu wenig oder zu viel Niederschlag in der Pfalz?
Vortrag von Dr. Wolfgang Lähne; Pollicha Gruppe Speyer und VHS in der Villa Ecarius Speyer (18.3.2025)
Produzent: Wolfgang Schuch, Speyer
21:30 - 00:00
Infotext Zuschauerinformationen
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent: